Frage: Riss in Griffsektion

Ob Füllhalter oder Tintenroller – hier bist Du richtig.
NicolausPiscator
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Jan 2017, 09:06
Vorname: Nils

Frage: Riss in Griffsektion

Beitrag von NicolausPiscator »

Seit einiger Zeit saute mein kleiner Bavaria Hebelfüller schon herum. Und heute habe ich ihn aufgeschraubt, um der Ursache dafür auf den Grund zu gehen. Dabei habe ich festgestellt, dass der Tintensack lose war, dass er nicht straff auf dem Griffstück sitzt und dort auch ein Riss ist, der bis fast nach unten geht. Für meine Reparaturarbeiten steht auf jeden Fall fest, dass ich den Tintensack wieder - mit Schellack - ankleben muss. Ich frage mich jedoch, und für die Antwort bin ich auf die Expertise von Euch Mitforisten angewiesen:

(1) ob ich den Riss vernachlässigen kann,
(2) oder einfach mit Schellack schließen kann und
(3) ob ich den alten Tintensack wieder verwenden kann oder einen neuen besorgen muss?
Bavaria pocket pen
Bavaria pocket pen
Bavaria-Tintensack.jpeg (695.17 KiB) 2977 mal betrachtet
„Die schlechteste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.“ Chinesisches Sprichwort
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Riss in Griffsektion

Beitrag von Schildkröte »

Lieber NicolausPiscator,

das ist in der Tat ein sehr kleiner Füller!

Zunächst einmal die Frage: War der Tintensack ursprünglich überhaupt mit Schellack an den Anschlussnippel der Griffsektion angeklebt?

Viele Grüße,
Knoffel
NicolausPiscator
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Jan 2017, 09:06
Vorname: Nils

Re: Riss in Griffsektion

Beitrag von NicolausPiscator »

Ui! Das ist eine gute Frage! Klebemittel war auf jeden Fall an der Sektion und dem Sack, wo ich die Reste, die durch die durchsuppende Tinte zu einer Klebemansche geworden waren, abgetragen habe.
„Die schlechteste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.“ Chinesisches Sprichwort
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Riss in Griffsektion

Beitrag von Schildkröte »

Den Tintensack kannst Du wiederverwenden, wenn er nicht eingerissen ist, Du solltest nur Klebereste entfernen.

1)

Jetzt kommt jedoch die Hauptfrage:

Besteht die Griffsektion (die hier eigentlich nur aus den Gewinden besteht) aus Hartgummi oder Kunststoff (Zelluloid)?

Mit Schellack verkleben, selbst wenn es sich um Hartgummi handelt, kann man den Riss nicht. Schellack ist nämlich nicht wasserfest und würde sich mit der Tinte vollsaugen, es wäre fraglich, wie lange das dann hält.

Falls es sich um Hartgummi handelt, könnte man den Klebstoff Loctite 480 probieren, der ist schwarz, basiert auf Ethyl-Cyanacrylat und sollte grundsätzlich belastbare Ergebnisse erzielen, ist aber recht teuer. Doch auch hier hätten wir die Problematik der Wasserfestigkeit, ich bin mir nicht sicher, ob sich der Klebstoff nicht auch vollsaugen würde. Im Zweifel müsste man das testen.

Wenn die Griffsektion hingegen aus Zelluloid besteht, kann man den Riss mit Aceton kleben. Nachdem hier keine besonderen optischen Anforderungen vorliegen, sondern es um Dichtigkeit geht, würde ich hier ganz dreist das Material neben dem Riss anlösen und in den Riss hineinstreichen, sodass er dicht verschlossen wird.

Am einfachsten testest Du das Ganze, indem Du einen Zahnstocher in Aceton tauchst und dann ohne großen Druck mit der Spitze auf das Material drückst. Wenn Du dann einen Punkt siehst, dann handelt es sich nicht um Hartgummi :)

2)

Etwas anderes, was ich mich frage ist:

Wie groß ist der Durchmesser des Anschlussnippels und wie groß ist der Tintensack? Wenn der sehr stramm sitzt, ist es nämlich vielleicht gar nicht nötig, den Riss zu schließen, weil es auch so dicht hielte.
NicolausPiscator
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Jan 2017, 09:06
Vorname: Nils

Re: Riss in Griffsektion

Beitrag von NicolausPiscator »

Danke für Deine ausführlichen Hinweise! Hm, die Frage, aus welchem Material die Griffsektion besteht, kann ich nicht beantworten, da werde ich wohl auf den Aceton-Test zurückgreifen. Der Riss ist ja auch an einer nicht sichtbaren Stelle. Der Nippel ist etwas mehr als 5 mm im Durchmesser, der Tintensack etwas weniger als 6 mm, übergestülpt hält er an der Sektion fest. Aber vielleicht nicht fest genug um auf Dauer dicht zu sein, wenn der Schellack ja nicht feuchtigkeitsfest ist! Der Riss geht bis fast, etwas weniger als 0,5 mm an den Anfangspunkt. Deshalb könnte, wenn der Tintensack fester anliegen würde, das Schließen des Risses tatsächlich überflüssig sein.
„Die schlechteste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.“ Chinesisches Sprichwort
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Riss in Griffsektion

Beitrag von Schildkröte »

Wenn der Anschlussnippel 5 Millimeter im Durchmesser hat, brauchst Du einen Tintensack in Größe 12 (Ø 0,48 mm) oder 13 (Ø 0,52 mm), denn wenn Dein Tintensack schon fast 6 mm hat, dann ist das schon Größe 15 (Ø 5,95 mm) :)
NicolausPiscator
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: So 29. Jan 2017, 09:06
Vorname: Nils

Re: Frage: Riss in Griffsektion

Beitrag von NicolausPiscator »

Danke! Irgendwie hatte ich das schon im Gefühl, als er sich so leicht lösen ließ!
„Die schlechteste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.“ Chinesisches Sprichwort
Peter Stegemann
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: Sa 16. Jul 2016, 22:58

Re: Riss in Griffsektion

Beitrag von Peter Stegemann »

Knoffel hat geschrieben:Falls es sich um Hartgummi handelt, könnte man den Klebstoff Loctite 480 probieren, der ist schwarz, basiert auf Ethyl-Cyanacrylat und sollte grundsätzlich belastbare Ergebnisse erzielen, ist aber recht teuer. Doch auch hier hätten wir die Problematik der Wasserfestigkeit, ich bin mir nicht sicher, ob sich der Klebstoff nicht auch vollsaugen würde.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das wasserfest ist - die Polymerisation von Cyanacrylat wird durch Feuchtigkeit gestartet/beschleunigt und wenn die mal abgeschlossen ist, war es das. Als Modellbauer verwende ich das Zeug oefters, loesbar ist es wieder mit Aceton oder Hitze.
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Frage: Riss in Griffsektion

Beitrag von Schildkröte »

Stimmt Peter, eigentlich schon, aber eigentlich auch irgendwie wieder nicht. Ich bin mir wegen folgenden Aussagen nicht ganz sicher, ob er wirklich wasserfest oder nur eine gewisse Beständigkeit gegen Wasser hat:
Einfache Cyanacrylat-Klebstoffe gehen im Allgemeinen als nicht wasserfest. Deshalb eignen sie sich nicht für die Herstellung von Haartressen. Mittlerweile gibt es allerdings verschiedene Cyanacrylat-Klebstoffe, die auch als wasserfest beschrieben werden. Bei diesen Klebstoffen führt ein dauerhafter Kontakt zu Wasser oder sehr hoher Feuchtigkeit nicht zu einem Auflösen des Klebstoffes. Stattdessen wird lediglich eine dauerhafte Reduzierung der Haftkraft des Klebstoffes verursacht. [...]
https://www.google.com/patents/DE102011117775A1?cl=de
However, as a class of adhesives, traditional cyanoacrylates are classified as having "weak" resistance to both moisture and heat[6] although the inclusion of phthalic anhydride reportedly counteracts both of these characteristics.[7]
https://en.wikipedia.org/wiki/Cyanoacrylate

Ich werde einfach mal den Hersteller von Loctite 480 befragen, wie sich sein Klebstoff zu Wasser verhält.

Leider findet man im technischen Datenblatt aus Januar 2017 nichts dazu. Der Hersteller spricht hier lediglich von guter Feuchtigkeitsbeständigkeit, was jetzt eigentlich nicht unbedingt für dauerhafte Wasserfestigkeit spricht.
fountainbel
Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Di 5. Sep 2017, 13:54
Vorname: Francis

Re: Frage: Riss in Griffsektion

Beitrag von fountainbel »

Es wird -gemäß meiner Erfahrung - sehr zwierig sein der Riss zu dichten
Der beste Lösung ist ein neuer Griffsektion aus Hartgummi an zu fertigen…
Gruss aus Flandern !
Francis
Antworten