Review: Kyonooto Aonibi, No. 05 (Blaugrau)
Verfasst: So 17. Jul 2016, 10:56
Die Tinten von Kyonooto und Kyo-Iro gibt es noch nicht lange. Sie werden von Takedajimuki, einer Schreibwarenhandlung aus Kyoto, Japan konzipiert und vertrieben.
Der Name der hier vorgestellten Tinte, aonibi (jap. 青鈍), bedeutet Blaugrau.
Details
Kyonooto
Verpackung
Tintenklecks
Pinsel
Bilder
Sheen
Die Tinte erzeugt praktisch keinen Sheen. Wenn man viel Tinte aufträgt und auf glattem Papier schreibt, zeigt sich jedoch ab und zu ein sehr schöner silbriger Sheen. Nachdem die Tinte sehr nass aus dem Füller läuft braucht man aber dann auch Papier, das damit zurechtkommt (im oberen Bild wurde das C by Clairefontaine mit 100 g/m² benutzt), denn ansonsten neigt die Tinte zum aus- und durchbluten.
Wasserfestigkeit
Die Tinte ist nicht wasserfest.
Schriftproben
[img-box="#315D80 M-Feder – Tomoe River (52 g/m²)"] [/img-box]
[img-box="#315D80 Lamy Safari 1.1 Nib – Zanders ZETA (80 g/m²)"] [/img-box]
[img-box="#315D80 Brause Bandzugfeder (1 mm) – Zanders ZETA (80 g/m²)"] [/img-box]
Der Name der hier vorgestellten Tinte, aonibi (jap. 青鈍), bedeutet Blaugrau.
Details
- Herkunftsland: Japan
- Verfügbar in 40-ml-Flaschen
- Preis: < 14 € einzeln oder rund 30 € inkl. Versandkosten bei Import aus Japan [Stand 2016]
- Resistenz gegen Verschmieren: Hoch
- Wasserbeständigkeit: Nein
- Sheen: Kaum
Kyonooto
- Kyonooto Nurebairo, No. 01 (Rabenschwarz)
- Kyonooto Imayouiro, No. 02 (Hellrosa)
- Kyonooto Kokeiro, No. 03 (Moosgrün)
- Kyonooto Yamabukiiro, No. 04 (Hellgelb)
- Kyonooto Aonibi, No. 05 (Blaugrau)
- Kyo-Iro 'Flaming Red of Fushimi' (Feuerrot)
- Kyo-Iro 'Stone Road of Gion' (Braun)
- Kyo-Iro 'Cherry Blossom of Keage' (Pink)
- Kyo-Iro 'Moonlight of Higashiyama' (Braun)
- Kyo-Iro 'Soft Snow of Ohara' (Blauviolett)
Verpackung
Tintenklecks
Pinsel
Bilder
Sheen
Die Tinte erzeugt praktisch keinen Sheen. Wenn man viel Tinte aufträgt und auf glattem Papier schreibt, zeigt sich jedoch ab und zu ein sehr schöner silbriger Sheen. Nachdem die Tinte sehr nass aus dem Füller läuft braucht man aber dann auch Papier, das damit zurechtkommt (im oberen Bild wurde das C by Clairefontaine mit 100 g/m² benutzt), denn ansonsten neigt die Tinte zum aus- und durchbluten.
Wasserfestigkeit
Die Tinte ist nicht wasserfest.
Schriftproben
[img-box="#315D80 M-Feder – Tomoe River (52 g/m²)"] [/img-box]
[img-box="#315D80 Lamy Safari 1.1 Nib – Zanders ZETA (80 g/m²)"] [/img-box]
[img-box="#315D80 Brause Bandzugfeder (1 mm) – Zanders ZETA (80 g/m²)"] [/img-box]