Seite 1 von 1

Der Zauber in der Konstruktion und Herstellung von Füllern

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 05:29
von Pen Ingeneer
In den Jahren 1978 bis 83 habe ich als Ingenieur für eine Schreibgeräte Firma gearbeitet. Meine Hauptarbeit war in der Entwicklung und der Konstruktion von Füllhaltern, die mir als Modelle vorgelegt wurden. Diese Arbeit gab mir eine gute Einsicht in ihre Funktion und Herstellung.

Ein Zeichen dafür, daß mein Wissen noch immer relevant ist, ist dadurch bestätigt, daß die besagte Firma in ihren neuesten Produkten immer noch Komponenten verwendet, die ich damals entwickelt hatte. :roll:

Neben Füllhaltern und ihrer Herstellung gab es auch Aufgaben im Bereich der Tinte, Kugelschreiber und Kugelschreiber Minen.

Vor ein paar Jahren habe ich angefangen, meine Füllhalter Memoiren zu schreiben. 8) Der Name und die Link zu meiner Webseite ist Fountain Pen Magic https://fountainpendesign.wordpress.com/. Ich lebe seit langem in Australien, und deshalb habe ich sie auf englisch verfasst. Wie es aussieht, hat englisch in Deutschland einen starken Einfluss errungen. Deshalb nehme ich an, daß das kein Hindernis für deutsche Leser ist.

In der Zwischenzeit habe ich eine groß Leserschaft von vielen Ländern, aber kaum welche aus meinem Heimatland. Deshalb, habe ich mich hier eingeschrieben. Mal sehen was wird.

Ich freue mich auf eure Fragen und Korrespondenz :)

Re: Der Zauber in der Konstruktion und Herstellung von Füllern

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 14:47
von Peter Stegemann
Hallo Amadeus,

ich habe mir deine Geschiche ueber den Kunststofftintenleiter durchgelesen, das war wirklich sehr interessant. Ich habe mich aber beim Lesen ein paar Mal gefragt, wie der Text wohl auf Deutsch waere - auch wenn du schon lange in Australien lebst, hatte ich das Gefuehl noch deine Muttersprache heraus lesen zu koennen. :-)

Gruss,
Peter

Re: Der Zauber in der Konstruktion und Herstellung von Füllern

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 11:19
von Pen Ingeneer
Hallo Peter

Ganz bestimmt. Ich fühle das auch und frage ich mich manchmal ob ich jetzt sprachlich nicht zwischen zwei Stühlen sitze. Hat sich mein deutsch etwas englisch verfärbt? ;)

Schreiben ist zu meinem Hobby geworden und ich habe hauptsächlich zwei englische Webseiten, wo ich verschiedene Genres veröffentlicht. Unter anderem finden meine englisch sprechenden Freunde die Eigenheit, quirkiness, meiner Ausdrucksweise anregend... ausgeprägter Wortschatz und gute Wortwahl und/aber der ungewöhnliche, aber verständlich Satzbau. :roll: Jetzt is aber genug mit der Selbstanhebung... ist das ein Wort?

Tschüß
Wolfgang