Thomas' Kontortinte

Du testest gerade eine neue Tinte oder hast grundsätzliche Fragen?
Antworten
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Thomas' Kontortinte

Beitrag von Schildkröte »

Nach meiner nächtlichen Hörspielhör- und Teetrink-Schreibübungsstunde habe ich wieder einmal das Fässchen mit Thoms Kontortinte aus der Schublade geholt :)

Das nach einigen Monaten auf der Oberfläche entstandene schwimmende hautartige Etwas mit Wattestäbchen entfernt und die Feder in die Tinte getunkt bin ich zum Einen wieder über die zumindest anfängliche rotbraune Farbe entzückt, aber vor allem vom Schreibergebnis. Ich finde, dass die Tinte die Feder stabil in der Bahn hält.

Was vermutlich rein subjektiv ist, ist zumindest bei der Fließfähigkeit anders: Die ist perfekt! Die Tinte fließt nämlich nicht so stark von der Feder wie z. B. Rohrer & Klingners Salix, was beim Schreiben meiner Meinung nach sehr hilfreich ist.

Darum großes Lob Thom :)
img0682.jpg
Thom
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 23:09

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Thom »

Hallo Knoffel,

danke für den Bericht! Welche ist den das, die rot-braune oder die braune?
Das Häutchen auf der Tinte, war das Schimmel? Bei diesen braunen Tinten war ich mir in Sachen Konservierung noch nicht schlüssig. Bei den anderen gibt's mittlerweile Erfahrungen über 2 Jahre.

Viele Grüße
Thomas
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Schildkröte »

Lieber Thomas,

das war die erste Tinte, die Du mir geschickt hattest. Das war die rot-braune oder?

Schimmel war es glaube ich nicht, es roch auch nicht nach Schimmel. Irgendetwas anderes, das ein Häutchen gebildet hat.
Thom
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 23:09

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Thom »

Knoffel, danke! Ja, die ist fast identisch mit der, die Mark hat, da habe ich aber diese Krustenbildung beseitigt. Schreibe mir bitte mal, falls die schimmelt. Wenn das Häutchen welcher gewesen sein sollte, würde der wahrscheinlich in Kürze wieder auftreten. Unmöglich wäre es nicht, ich bin da selbst unschlüssig.

Viele Grüße
Thomas
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Schildkröte »

Hast Du, wenn ich fragen darf, die Oberflächenspannung explizit bei der Herstellung beachtet und eingestellt oder ist das mehr Zufall?
Thom
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 23:09

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Thom »

Ich beachte alles, nicht umsonst nennt man mich Thom. :)

Viele Grüße
Thomas
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Schildkröte »

Und das, obwohl Du (glaube ich) nicht viel mit Spitzfeder schreibst. Ich finde es jedenfalls gut, ich mag es, wenn die Tinte von der Feder auf das Papier gezogen und nicht regelrecht abgesaugt wird :)

Im Übrigen, hast Du schon einmal eine Nussbaumtinte probiert?
Thom
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 23:09

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Thom »

Zu Walnusstinte habe ich ein etwas zwiespältiges Verhältnis, weshalb ich sie auch nicht in den Shop nehmen würde.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... on#p146602

V.G.
Thomas
Schildkröte
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: Fr 15. Jul 2016, 11:57

Re: Thomas' Kontortinte

Beitrag von Schildkröte »

Tatsächlich, das wusste ich nicht - bei sowas bin ich auch sehr vorsichtig :gnarf:
Antworten